Wenn die Verdauung streikt: Bauchspeicheldrüseninsuffizienz beim Hund erkennen und handeln

Wenn dein Hund trotz gutem Appetit an Gewicht verliert, Durchfall hat oder das Fell stumpf wird, könnte eine Bauchspeicheldrüseninsuffizienz dahinterstecken. Erfahre, woran du die Krankheit erkennst, welche Ursachen sie hat und wie du deinem Vierbeiner helfen kannst.
Bauchspeicheldrüseninsuffizienz beim Hund
Die Bauchspeicheldrüse ist ein kleines, aber zentrales Organ im Körper des Hundes. Sie steuert nicht nur die Verdauung über Enzyme, sondern produziert auch lebenswichtige Hormone wie Insulin. Gerät ihre Funktion aus dem Gleichgewicht, kann das schwerwiegende Folgen haben.
Immer häufiger hören Hundehalter heute die Diagnose Bauchspeicheldrüseninsuffizienz oder Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis).

Was bedeutet Bauchspeicheldrüseninsuffizienz?
Bei einer Insuffizienz produziert die Bauchspeicheldrüse nicht mehr ausreichend Enzyme. Dadurch wird die Nahrung im Darm nur unvollständig aufgespalten und verwertet. Der Hund kann trotz großem Appetit nicht genügend Nährstoffe aufnehmen, Mangelerscheinungen sind die Folge.
Besonders häufig betroffen sind wichtige Vitamine wie B12 und Folsäure, die für Energie, Blutbildung und Zellgesundheit entscheidend sind.
Ursachen, warum die Bauchspeicheldrüse aus dem Gleichgewicht gerät: In den letzten Jahren ist die Zahl der Bauchspeicheldrüsenerkrankungen beim Hund deutlich gestiegen. Gründe dafür liegen vor allem in:
Typische Symptome bei Hunden
Eine gestörte Bauchspeicheldrüse zeigt sich häufig durch:
Ungleichgewicht
Heißhunger bei gleichzeitigem Gewichtsverlust.
Kotveränderung
Durchfall oder breiigen, hellen Kot.
Verdauung
Blähungen und Bauchschmerzen.
Unbehagen
Teilweise Erbrechen und die typische „Gebetsstellung.
Leistungsabfall
Müdigkeit und Leistungsabfall, obwohl der Hund frisst
Tierheilpraktikerin redet über hydrolysierte Proteine
Was du als Hundebesitzer tun kannst
Die gute Nachricht: Mit einer angepassten Ernährung und naturheilkundlicher Unterstützung lässt sich die Bauchspeicheldrüse in vielen Fällen gut entlasten und / oder in den Griff kriegen. Welche Maßnahmen im Einzelfall sinnvoll sind, hängt stark vom Hund ab, pauschale Tipps helfen hier nicht weiter. Deshalb biete ich dir an: Melde dich bei mir für ein individuelles Beratungsgespräch. Gemeinsam schauen wir uns die Situation deines Hundes genau an, und ich zeige dir, wie du ihn bestmöglich unterstützen kannst, damit er wieder mehr Lebensqualität gewinnt.
Fazit:
Die Bauchspeicheldrüse ist ein sensibles Organ, das leicht aus der Balance geraten kann. Falsches Futter, Umweltfaktoren und Überlastung sind häufige Auslöser, die Symptome reichen von Heißhunger über Verdauungsprobleme bis hin zu Erschöpfung.
Wer bei seinem Hund Auffälligkeiten bemerkt, sollte frühzeitig handeln. Mit einer gezielten naturheilkundlichen Betreuung können betroffene Hunde wieder mehr Lebensqualität gewinnen.
Freundliche Tierheilpraktikerin für Hunde aus Hannover mit Stethoskop steht im Freien und lächelt in die Kamera – Expertin für naturheilkundliche Hundebehandlung
Ich bin Daniela Gehrmann 🐾
Ich bin Tierheilpraktikerin und staatlich anerkannte veterinärmedizinische Assistentin aus Hannover mit über 20 Jahren Berufserfahrung.
Ich begleite Hunde und ihre Menschen in Einzelberatungen, Workshops und Online-Seminaren auf dem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Meine Mission ist es, Leiden zu lindern, Ursachen zu erkennen und Hunden eine natürliche, gesunde Lebensweise zu ermöglichen - frei von unnötigen Zusätzen und belastenden Stoffen. Du und dein Hund habt das Beste verdient: In einem unverbindlichen Erstgespräch bespreche ich dein Anliegen ausführlich, um gemeinsam die optimale Lösung zu finden – individuell, einfühlsam und mit viel Erfahrung.
Tritt gerne mit mir in Kontakt
Schreibe mir gerne dein Anliegen und ich melde mich umgehend bei dir.
© 2025 Thp-Gehrmann. Alle Rechte vorbehalten
info@thp-gehrmann.de | Mobil: 01520 20 79 397